M.G.V. Rückblick 2025
Familienwanderung des MGV 2025
Wieder einmal war es an der Zeit, eine gemeinsame Veranstaltung für alle Mitglieder des Vereins zu organisieren. Der Vorstand hatte hierfür bereits seit längerer Zeit verschiedene Ideen gesammelt und deren Umsetzungsmöglichkeiten geprüft. Letztlich fiel die Entscheidung einstimmig auf die Durchführung einer Familienwanderung, die für den 13.09.2025 angesetzt wurde. Das Ziel war es, die unterschiedlichen Strukturen und Interessen innerhalb des Vereins bei der Planung zu berücksichtigen und eine Veranstaltung für alle zu bieten.

Die Familienwanderung wurde so gestaltet, dass sie aus mehreren Etappen und Stationen bestand. Dadurch konnten sich die Mitglieder je nach persönlicher Fitness und Vorliebe flexibel einklinken.
Der Startschuss fiel um 11:00 Uhr am Vereinslokal, wo sich besonders die wanderfreudigen Mitglieder versammelten. Gemeinsam ging es, mit einem kleinen Umweg über das Schwinnenkreuz, zum Gelände des Angelsportvereins Schwarzenholz – dem ersten Ziel der Wanderung.


An jeder Station wurde die Tradition des Vereins gepflegt: Es wurde gemeinsam gesungen und die Leidenschaft für den Chorgesang ausgelebt.
Gegen 12:00 Uhr erreichten die Teilnehmer so das erste Etappenziel, den Fischweiher. Wie es im Verein üblich ist, wurde dort für das leibliche Wohl gesorgt, sodass sich die Wandergruppe vor und nach dem Singen stärken konnte.


Die einzelnen Haltepunkte der Wanderung waren den weniger mobilen Mitgliedern im Vorfeld bekannt gemacht worden.
So konnten sie gezielt zu den jeweiligen Stationen dazustoßen, wodurch sich die Gruppe an jedem Treffpunkt weiter vergrößerte.


Nach einer ausgiebigen Pause und gemeinsamem Singen setzte die Wanderung ihren Weg fort.
Ein kleiner Schlenker führte an der Hauser Mühle vorbei bis zum Waldfestplatz des Musikvereins am Ende der Lohbachstraße.


Dort trafen sich die Teilnehmer, je nach Laufgeschwindigkeit gestaffelt, erneut – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Auto.
Am Festplatz wurden zügig Tische und Bänke aufgestellt, sodass die Gemeinschaft erneut gemeinsam essen und singen konnte.


Nach etwa zwei Stunden des geselligen Beisammenseins stand die letzte Etappe zurück zum Vereinslokal an.
Wieder nutzten die Mitglieder unterschiedliche Wege, um das Ziel zu erreichen – zu Fuß, per Rad oder mit dem Auto.


Wie bereits im Schreiben des Vorstands angekündigt, fand der krönende Abschluss der Familienwanderung in einem gemeinsamen Abendessen im Vereinslokal statt. Im Anschluss klang der Tag in geselliger Runde aus.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg für Groß und Klein. Viele Teilnehmer äußerten den Wunsch, ein solches gemeinsames Event zu wiederholen, bei dem Alt und Jung zusammenkommen.

Ein besonderer Dank gilt allen helfenden Händen, die sowohl im Vorfeld als auch während der Veranstaltung zum Gelingen beigetragen haben. Ohne ihren Einsatz wäre ein solch harmonischer und gelungener Tag nicht möglich gewesen.
J.A.SCH