
M.G.V. Rückblick 2025
Maibaumsetzen in der Gemeinde Schwarzenholz
Ein traditionelles Fest für den MGV und in diesem Jahr doppelt.
Das Maibaumsetzen ist ein uralter Brauch, der tief in der Tradition vieler deutscher Gemeinden verwurzelt ist. Der MGV trägt Jahr für Jahr dazu bei, diese Tradition lebendig zu halten und mit neuem Leben zu füllen. In diesem Jahr wurde dieses im Doppel praktiziert. Einmal an der Schulze-Kathrin-Halle mit den Schwarzenholzer Vereinen und an unserem Vereinshaus.
Die Vorbereitungen für das Maibaumsetzen des MGV begannen schon Wochen vor dem eigentlichen Festtag. Unsere Mitglieder spähten regelmäßig nach einem passenden Objekt zur Ausgestaltung eines adäquaten Baumes für unseren Stellplatz vor dem Gasthaus Schwinn. Besonders wichtig sind dabei die Auswahl und Beschaffung des Maibaums. Dieser muss stets von ausgezeichneter Qualität sein, um die Gemeinschaft zu beeindrucken und die Tradition würdig zu repräsentieren. Nach dem das passende gefunden wurde stellte sich schnell ein Team aus erfahrenen Fällern, Transporteuren und Schmückern aus den Reihen des MGV zusammen.


Dieses ganze wurde zeitgleich durch die Gemeinde, in vorderster Front die Freiwillige Feuerwehr und die Vereine des Dorfes durchgeführt. Hier hatte der MGV leider nicht die Finger im Geschäft, was man an dem Exemplar, das aufgestellt wurde, leider erkennen kann. Am Tag des Maibaumsetzens bereitete sich der MGV akribisch mit Einsingen und eintränkend auf die nacheinander aufzustellenden Maibäume vor.
Dem Höhepunkt, das feierliche Aufstellen des Maibaums der Gemeinde durch die Feuerwehr folgten Auftritte des Musikverein und des MGV, sowie ein gemeinsamer Beitrag.
Unter großem Applaus und begeisterten Zurufen der Zuschauer wurde der Maibaum in die vorbereitete Halterung eingesetzt und aufgerichtet. Dieser Moment ist stets ein bewegender Augenblick, der den Zusammenhalt und die Gemeinschaft der Anwesenden deutlich spürbar macht.


Nachdem der erste Baum von uns besungen und begossen wurde war es nun an der Zeit unseren eigenen Maibaum vor dem Vereinslokal zu errichten. Flux geschwind einen Stellungswechsel und mit viel Gesang und Tamtam wurde unser weitaus schönerer Baum aufgestellt.
Das Maibaumsetzen des MGV ist ein fester Bestandteil der regionalen Kultur und ein lebendiges Zeugnis für den Erhalt unserer traditionsreichen Bräuche. Es fördert den Gemeinschaftssinn, bringt Freude und stärkt die kulturelle Identität der teilnehmenden Menschen. Jahr für Jahr ist es ein Ereignis, das die Herzen der Menschen erfreut und die Schönheit der Tradition in all ihren Facetten erlebbar macht.
J.A.SCH
